Die Brücke ist nach nur sieben Monaten Bauzeit fertig betoniert. Derzeit werden die Kulmbacher- und Rodacher Straße auf das neue Höhenniveau angepaßt. Die Spitalstraße von der Brücke Richtung Innenstadt / Kaufhaus WEKA ist bereits barrierefrei fertig gestellt. Wenn alles nach Plan verläuft, kann die neue Spitalbrücke Anfang August 2023 für den Straßenverkehr freigegeben werden, für Fußgänger und Radfahrer ist sie bereits passierbar.
Seit 18 Monaten vertritt Dr. Jonas Geissler den Wahlkreis Coburg-Kronach als direkt gewählter Wahlkreisabgeordneter im Deutschen Bundestag. Er berichtete beim CSU-Ortsverband Kronach über aktuelle Entwicklungen und kritisierte die Energiepolitik der Bundesregierung. Eigentum dürfe nicht entwertet werden. In der Bauwirtschaft und Automobilindustie gebe es viele Unsicherheiten. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordere Konjunkturprogramme und zeige sich Technologie-offen. Mit der geplanten Wahlrechtsreform werde das Direktmandat entwertet, kritisierte er.
Für unnötige Aufregung sorgte unlängst ein Antrag im Kronacher Stadtrat, die bereits beschlossene Vorgehensweise zum Bürgerspital erneut auf den Prüfstand zu stellen. Mittlerweile haben sich die Wogen wieder geglättet. Es bleibt alles so, wie mit überwiegender Mehrheit (eine Gegenstimme) bereits im Herbst 2022 beschlossen. In Kürze wird die Auswahl des Architekturbüros stattfinden. Anschließend werden die Leistungsphasen 1-3 durch das Planungsbüro bearbeitet, sodass im Ergebnis die Kostenschätzung vorliegt. Auf Basis der Kostenschätzung kann dann die Förderung beantragt werden.
Rechenschafts- und Kassenbericht zeigen, dass der Verband leistungsfähig aufgestellt ist. Einige Mitglieder sind neu in die Vorstandschaft gewählt worden. Schatzmeisterin Daniela Thüroff stand nicht mehr zur Wiederwahl. Angela Hofmann bedankte sich mit einem Buchpräsent für ihren großartigen und zuverlässigen Einsatz. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Annemarie Nietner geehrt. zum Bericht